Deutsch-vietnamesische Weihnachten

 

Vietnamesische Familien in Deutschland verbinden Weihnachten oft die Traditionen aus beiden Ländern. Es kommt jedoch darauf an, ob die Familie christlich ist oder nicht, da die Mehrheit der Vietnamesen buddhistisch oder konfuzianisch geprägt ist.

Familientreffen sind angesagt

Weihnachten wird oft als Gelegenheit genutzt, sich im Familienkreis zu treffen - unabhängig von der religiösen Ausrichtung. Die familiäre Verbundenheit hat in der vietnamesischen Kultur einen hohen Stellenwert, so dass gemeinsame Mahlzeiten im Mittelpunkt stehen.

Christliche Vietnamesen

Vietnamesische Christen, vor allem Katholiken, feiern Weihnachten traditionell und besuchen die Christmette. In Deutschland wird dies häufig in vietnamesischen Gemeinden zelebriert, wo Gottesdienste in vietnamesischer Sprache stattfinden. Nach der Messe gibt es oft ein festliches Abendessen mit Familie und Freunden.

Dekoration und Atmosphäre

Viele vietnamesische Familien übernehmen die deutsche Tradition, den Weihnachtsbaum zu schmücken und die Wohnung mit Lichtern und Weihnachtszubehör zu dekorieren. Im Mittelpunkt des Feierns steht eine gemütliche und festliche Atmosphäre, auch wenn nicht jede Familie einen religiösen Bezug hat.

Essen - ein Mix aus beiden Küchen

Beim Weihnachtsessen mischen sich deutsche und vietnamesische Gerichte. Neben deutschen Klassikern wie Gänsebraten oder Raclette gibt es vietnamesische Speisen wie Nem (vietnamesische Frühlingsrollen), Pho (Nudelsuppe) und Banh chung (klebriger Reiskuchen, der traditionell für Feste zubereitet wird). Die Speisenvielfalt spiegelt oft die kulturelle Verbindung beider Länder wider.

Geschenke

Viele Familien übernehmen die deutsche Tradition des Schenkens, vor allem für Kinder. Es ist jedoch oft weniger aufwendig als bei deutschen Familien und steht nicht so stark im Mittelpunkt.

Integration und vietnamesische Feste

Für nicht-christliche Vietnamesen steht Weihnachten weniger im religiösen Kontext, sondern wird als kulturelles Fest wahrgenommen. Es wird ähnlich wie in Vietnam gefeiert, wo Weihnachten ein urbanes, modernes Ereignis ist, oft mit Lichtern und Feiern in den Städten. Parallel zu Weihnachten bereiten sich viele Vietnamesen bereits auf das vietnamesische Neujahrsfest (Tet) vor, das im darauffolgenden Januar oder Februar stattfindet und kulturell bedeutender ist.

Fazit

Weihnachten bei vietnamesischen Familien in Deutschland ist oft eine Mischung aus kultureller Anpassung und eigener Tradition. Es wird als Gelegenheit für Gemeinschaft, Wärme und festliches Essen geschätzt - egal ob christlich geprägt oder nicht.