Der vietnamesische Kulturkalender in Deutschland

Der vietnamesische Kulturkalender in Deutschland umfasst eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen, die von der vietnamesischen Gemeinschaft gefeiert werden. Diese Feste sind nicht nur kulturelle Höhepunkte für Vietnamesen in Deutschland, sondern auch Gelegenheit für kulturellen Austausch mit der deutschen Gesellschaft.

Hier einige der wichtigsten Ereignisse im vietnamesischen Kulturkalender:

Tet Nguyen Dan (vietnamesisches Neujahrsfest)

Tet ist das wichtigste Fest im vietnamesischen Kulturkalender, abhängig vom Mondkalender wird im Januar oder Februar der Beginn des neuen Mondjahres gefeiert. In vielen deutschen Städten gibt es große Feiern mit traditioneller Musik, Tanz, Speisen und religiösen Zeremonien. In Städten wie Berlin, Hamburg und München finden große Tet-Feste statt, die oft von vietnamesischen Vereinen und Kulturzentren organisiert werden.

Hung-Könige-Gedenktag (Gio To Hung Vuong)

Begangen am 10. Tag des 3. Mondmonats (März oder April), ist dieser Tag ein nationales Gedenken an die legendären Hung-Könige, die als Gründerväter der vietnamesischen Nation verehrt werden. In Deutschland werden an diesem Tag oft Gedenkveranstaltungen in vietnamesischen Tempeln abgehalten, begleitet von traditionellen Tänzen und Gesängen.

Gedenktag für die Opfer des Vietnamkriegs

Der 30. April ist Tag der Wiedervereinigung, er erinnert an das Ende des Vietnamkrieges im Jahr 1975. In Deutschland wird dieser Tag von vielen vietnamesischen Gemeinschaften mit Gedenkveranstaltungen und Diskussionen begangen, um der Opfer des Krieges zu gedenken und über die historischen Auswirkungen zu reflektieren.

Vu Lan (Geisterfest)

Abhängig vom Mondkalender wird im Juli oder August Vu Lan gefeiert, auch als „Fest des Geistermonats" bekannt. Es handelt sich um ein traditionelles buddhistisches Fest, bei dem der Vorfahren und verstorbener Angehöriger gedacht wird. In Deutschland wird dieses Fest in vietnamesischen Pagoden und Tempeln mit Zeremonien und Gebeten begangen.

Tet Trung Thu (Mittherbstfest)

Wird im September oder Oktober begangen - ebenfalls abhängig vom Mondkalender. Auch bekannt als „Kinderfest" oder „Mondfest", wird das Mittherbstfest vor allem von Familien gefeiert. Es ist eine Zeit, in der Kinder Laternenumzüge machen und Mondkuchen gegessen werden. In Deutschland gibt es in dieser Zeit häufig kleinere Veranstaltungen in vietnamesischen Gemeinschaften, bei denen kulturelle Traditionen und Spiele gepflegt werden.

Zeitlich variable Veranstaltungen

Tag der vietnamesischen Kultur

In mehreren deutschen Städten, insbesondere in Berlin, finden jährlich Tage der vietnamesischen Kultur statt. Diese Veranstaltungen dienen dazu, die vietnamesische Kultur in Deutschland zu präsentieren und den kulturellen Austausch zu fördern. Sie umfassen oft Ausstellungen, Musik- und Tanzvorführungen, Kunsthandwerk und die traditionelle vietnamesische Küche.

Nguyen Du Gedenktag

Nguyen Du, der berühmte vietnamesische Dichter, wird meist im Herbst durch Veranstaltungen geehrt, die sich seiner Werke widmen - insbesondere dem epischen Gedicht „Das Mädchen Kieu" (Truyen Kieu). Dazu finden literarische Abende und Lesungen in vietnamesischen Kulturvereinen statt.

Vietnamesische Filmfestivals

In Deutschland finden gelegentlich auch vietnamesische Filmfestivals oder Filmvorführungen statt, die das vietnamesische Kino einem breiteren Publikum zugänglich machen soll. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den kulturellen Austausch und ermöglichen es, die vietnamesische Geschichte und Gesellschaft durch die Linse von Filmemachern zu erkunden.

Vietnamesische Street-Food-Festivals

Street-Food-Festivals mit vietnamesischem Essen sind in Deutschland sehr beliebt. Solche Festivals bieten eine breite Palette an traditionellen vietnamesischen Gerichten wie Pho, Banh Mi, Sommerrollen und mehr. Sie finden oft in größeren Städten wie Berlin, Hamburg und Frankfurt statt.

Diese kulturellen Ereignisse tragen wesentlich zur Förderung und Erhaltung der vietnamesischen Kultur in Deutschland bei und bieten auch Deutschen die Möglichkeit, die reiche vietnamesische Kultur kennenzulernen.