Vietnam - einer der größten Reishersteller der Welt

Vietnam ist einer der größten Reishersteller und -exporteure der Welt und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Reisproduktion. Das Land hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Akteur auf dem internationalen Reismarkt entwickelt, sowohl wegen seiner großen Anbauflächen als auch aufgrund der effizienten Produktionstechniken, die die Reisernte stetig steigern.

Historischer Hintergrund

Der Reisanbau hat in Vietnam eine jahrtausendealte Tradition und ist tief in der Kultur des Landes verwurzelt. Reis gilt als Grundnahrungsmittel und spielt eine zentrale Rolle in der vietnamesischen Ernährung. Vietnam ist bekannt für seine fruchtbaren Reisfelder, die durch die zahlreichen Flüsse und das tropische Klima begünstigt werden. Besonders das Mekong-Delta im Süden und das Rote-Fluss-Delta im Norden sind die beiden Hauptregionen, in denen der Großteil des Reises produziert wird.

Vietnam als einer der größten Reisproduzenten

Vietnam produziert jährlich Millionen von Tonnen Reis und gehört zusammen mit China, Indien und Indonesien zu den vier größten Reisproduzenten der Welt. Seit 2021 wird Vietnam auf Platz drei der größten Reisproduzenten weltweit eingestuft, nach China und Indien. Der Großteil der vietnamesischen Reisproduktion stammt aus den bereits erwähnten Deltas, wo die klimatischen Bedingungen für den Reisanbau  ideal sind. Vietnam produziert hauptsächlich Weißreis, aber auch Jasminreis und Glutinous (Klebreis) sind bedeutende Anbauarten. Der vietnamesische Jasminreis ist aufgrund seines aromatischen Duftes und der hohen Qualität besonders in internationalen Märkten gefragt.

Bedeutung für die Wirtschaft

Reis hat eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für Vietnam. Das Land ist nicht nur ein Schlüsselproduzent, sondern auch einer der größten Reisexporteure der Welt. Vietnam exportiert Reis in zahlreiche Länder, insbesondere nach Afrika, Asien, den Nahen Osten und in westliche Märkte. Im Jahr 2020 betrugen die Reisexporte Vietnams rund 6 Millionen Tonnen. Obwohl der Anteil an Reis im vietnamesischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Laufe der Jahre gesunken ist, bleibt der Reisanbau nach wie vor eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten und sichert das Einkommen von Millionen von Bauern. Rund 50 bis 60 Millionen Vietnamesen sind direkt oder indirekt vom Reisanbau abhängig.

Anbauflächen und Technologie

Vietnam nutzt etwa 4 bis 5 Millionen Hektar Land für den Reisanbau, wobei eine hohe Produktion durch die Kombination von traditionellen Anbaumethoden und modernen landwirtschaftlichen Technologien erreicht wird. Die Reisproduktion in Vietnam ist besonders effizient, was durch den gezielten Einsatz von hochwertigen Saatgutarten, bewässerungsfähigen Feldern und technologischen Innovationen im Bereich der Maschinen und Bewässerungstechnik ermöglicht wird. Die Intensivierung der Landwirtschaft und der gezielte Einsatz von hochwertigem Dünger, zusammen mit verbesserten Pflanztechniken und Fruchtfolgen, haben die Ernteerträge erheblich gesteigert. Auch die Verbesserung der Infrastruktur zur Reisverarbeitung und -lagerung hat dazu beigetragen, dass der Export von Reis immer effizienter und rentabler geworden ist.

Hohe Qualität des vietnamesischen Reises

Vietnam ist besonders für seinen Jasminreis bekannt, der wegen seines Dufts, seiner weicheren Textur und seiner hohen Kochqualität weltweit geschätzt wird. Der vietnamesische Jasminreis hat sich insbesondere in Asien und den USA einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Trotz der Bedeutung von Weißreis stellt Vietnam auch Glutinous-Reis her, der für zahlreiche traditionelle Gerichte genutzt wird, sowohl in der vietnamesischen Küche als auch in anderen asiatischen Ländern.

Chancen und Zukunftsperspektiven

Um auch weiterhin bei Reisproduktion und -export Weltspitze zu sein, sind folgende Maßnahmen vorgesehen:

1. Nachhaltiger Anbau: Der Übergang zu nachhaltigen Anbaumethoden, einschließlich ökologischer Landwirtschaft und effizienter Wassernutzung, könnte Vietnams Reisproduktion auf lange Sicht stabilisieren und sogar verbessern.

2. Qualitätssteigerung: Durch die Konzentration auf hochwertige Reissorten wie Jasminreis und die Förderung von Gentechnik oder resistentere Reissorten könnte Vietnam den internationalen Markt weiter erobern.

3. Diversifikation: Vietnam hat die Möglichkeit, seine Reisproduktion auszuweiten, indem es die Produktion von organischem Reis, Reisnudeln und Reismehl stärker fördert.

 

Vietnam ist einer der bedeutendsten Reishersteller und -exporteure der Welt. Der Reisanbau ist von zentraler Bedeutung für die vietnamesische Wirtschaft und spielt eine Schlüsselrolle im weltweiten Lebensmittelhandel. Durch die Kombination von fruchtbaren Anbauflächen, traditionellen Anbaumethoden und modernen Innovationen hat sich Vietnam als einer der führenden Produzenten von Reis etabliert. Auch wenn immer wieder neue Herausforderungen entstehen, hat das Land gute Chancen, seine Rolle als wichtiger globaler Akteur auf dem Reismarkt weiter zu festigen.