Vietnamesischer Tee - Eigenschaften und beliebte Zubereitungsarten
Aromatisch und vielfältig
Vietnamesischer Tee zeichnet sich durch seinen aromatischen Geschmack und seine vielfältigen Sorten aus. Besonders beliebt sind grüner Tee, Lotus-Tee und Jasmin-Tee, die häufig aus den bergigen Regionen des Landes stammen. Der Tee wird meist ohne Zucker oder Milch getrunken, um das natürliche Aroma voll zur Geltung zu bringen. Vietnamesischer Tee enthält in der Regel weniger Koffein als Kaffee, wirkt jedoch belebend und ist für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. In Vietnam ist das Teetrinken tief in der Kultur verwurzelt und gehört zum Alltag vieler Menschen. Tee wird nicht nur zu Hause, sondern auch bei Geschäftsbesprechungen, Familientreffen und als Zeichen der Gastfreundschaft gereicht. In ländlichen Gegenden beginnt der Tag oft mit einer Tasse heißem grünem Tee, während in Städten auch kalter Tee in Restaurants und Cafés angeboten wird. Ältere Menschen genießen Tee oft gemeinsam in geselliger Runde, während jüngere Vietnamesen ihn zunehmend auch unterwegs trinken.
Für jeden Geschmack und jede Gelegenheit
Zu den beliebtesten Zubereitungsarten zählt das einfache Aufgießen von losem Tee mit heißem Wasser. Besonders bekannt ist der Lotus-Tee, bei dem grüner Tee mit den Blütenblättern der Lotusblume aromatisiert wird. Eine traditionelle Methode besteht darin, den Tee über Nacht mit frischen Lotusblüten zu lagern, damit er deren feinen Duft annimmt. Auch Jasmin-Tee wird ähnlich aromatisiert und hat ein zartes, blumiges Aroma. In heißen Regionen wird der Tee gerne gekühlt und manchmal mit Eis serviert. Eine moderne Variante ist „Tra chanh", ein erfrischender Eistee mit Limette, der besonders bei Jugendlichen sehr beliebt ist.
Insgesamt ist Tee in Vietnam mehr als nur ein Getränk - er symbolisiert Ruhe, Gastfreundschaft und kulturelle Verbundenheit.
Hier sind einige beliebte Teerezepte aus Vietnam, die sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungen umfassen:
1. Lotus-Tee (Tra sen)
Zutaten
· Grüner Tee (z.B. Thai Nguyen-Tee)
· Frische Lotusblüten oder getrocknete Lotusblüten
Zubereitung: Grüner Tee wird über mehrere Stunden oder über Nacht mit frischen Lotusblüten aromatisiert. Traditionell legt man die Teeblätter in die Blütenmitte und verschließt diese wieder. Am nächsten Tag wird der Tee getrocknet oder direkt aufgegossen. Diese Methode verleiht dem Tee ein feines, blumiges Aroma.
2. Jasmin-Tee (Tra lai)
Zutaten
· Grüner oder weißer Tee
· Frische oder getrocknete Jasminblüten
Zubereitung: Der Tee wird mit Jasminblüten vermischt und für einige Stunden stehen gelassen. Danach werden die Blüten entfernt, und der Tee kann heiß oder kalt aufgegossen werden. Auch hier entsteht ein zarter, blumiger Geschmack.
3. Limettentee (Tra chanh)
Zutaten
· Grüner oder schwarzer Tee (gekühlt)
· Frische Limettenscheiben
· Zucker oder Honig
· Eiswürtel
Zubereitung: Gekochter Tee wird abgekühlt und mit Limettensaft, Zucker oder Honig abgeschmeckt. Danach wird der Tee mit Eiswürfeln serviert. Dieser Tee ist besonders bei Jugendlichen in vietnamesischen Straßencafés sehr beliebt.
4. Artischockentee (Tra atiso)
Zutaten
· Getrocknete Artischockenblätter oder -blüten
· Wasser
Zubereitung: Die getrockneten Pflanzenteile werden in Wasser aufgekocht und ziehen gelassen. Der Tee hat einen leicht süßlichen, erdigen Geschmack und gilt als besonders gesund - unter anderem zur Entgiftung der Leber.
5. Ingwertee (Tra gung)
Zutaten
· Frischer Ingwer
· Grüner oder schwarzer Tee
· Honig (nach Geschmack)
Zubereitung: Frischer Ingwer wird in Scheiben geschnitten und mit heißem Wasser übergossen. Nach ein paar Minuten Ziehzeit wird Tee hinzugefügt und optional mit Honig gesüßt. Der Tee wirkt wärmend und stärkend - besonders beliebt bei Erkältungen.
6. Maisbart-Tee (Tra rau ngo)
Zutaten
· Getrocknete Maisfäden (Maisbart)
· Wasser
Zubereitung: Die Maisfäden werden abgekocht und als Tee getrunken. Er ist mild im Geschmack und wird traditionell für seine harntreibende und entschlackende Wirkung geschätzt.
